WEITERBILDUNG vom 24.04.2018 bis 25.10.2018
am COMCAVE.COLLEGE:
Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Qualifizierung:
Immobilien- und Gebäudemanagement:
Facility
Management, Immobilienbewertung, Finanzierung, Immobilienverwaltung, Kommunikations- und Konfliktmanagement,
Marketing und Kaufentscheidungsprozesse, Vertriebsmanagement
__________________________________________
Zitat:
„Lauf nicht davon, habe den Mut, Dich von anderen zu unterscheiden,
denn Du bist einzigartig und triffst Deine eigenen Entscheidungen.
Wenn Du wirklich etwas willst, wirst Du es erreichen“.
(unbekannt)
Ich bin 1960 in Berlin-Spandau geboren und kenne die
„Hochs und Tiefs“ des Lebens .
Durch meine Ausbildung zur „Rechtsanwalts- und Notariatsgehilfin“ bin ich seit frühester Jugend mit dem „Recht“ vertraut, welches mir in schwierigen Situationen immer wieder geholfen hat, ehrliche und unabhängige Entscheidungen zu treffen.
Mein Berufsleben führte mich als Angestellte beim Finanzgericht Berlin zu einer Assistenzstelle in der freien Wirtschaft (Automobilbranche – Männerdomäne). Während dieser Zeit ergänzte ich mein Wissen mit der nebenberuflichen Ausbildung zur „Handelsfachwirtin IHK“ (über 2 Jahre kein freies Wochenende und in der Woche einen 10 – 12 Stunden-Tag).
Mit 38 Jahren machte ich mich dann in der Medien-Branche (Marketingagentur für Internet, TV- und Videoproduktionen) selbständig.
Mehrere Wasserschäden in den Büroräumen führten nach 18 Monaten zur Aufgabe meines kurzen Geschäftslebens
(6 Mitarbeiter + 1 Azubi). - Ich hatte alles verloren und stand mit einem Schuldenberg von ca. einer ½ Mio. DM alleine im Leben!
„Inmitten von Schwierigkeiten liegen die Gelegenheiten“
Ich habe keinen Insolvenzantrag gestellt. Durch unverschuldeter Lebens-/Schuldenkrise habe ich mich meiner
Verant-wortung gestellt. „Schritt für Schritt“ habe ich Wege gefunden
und Entscheidungen zur Bewältigung der finanziellen Schwierigkeiten getroffen, die meinem Leben wieder einen Sinn gaben.
In den Folgejahren absolvierte ich eine Weiterbildung im Bereich „Marketing und neue Medien“ und weitere Weiterbildungen im Finanzsektor: „Fachberaterin für Finanzdienstleistungen“ und 2013/2014 als „Finanzanlagenfachfrau IHK“ für die Zulassung am 30.09.2014 - Erste zugelassene "Honorar-Finanzanlagenberaterin nach § 34 h GewO“ - in ganz Deutschland.
Im Dezember 2014 erfolgte die Akkreditierung für "institutionelle Dimensional Assetklassen-Fonds für Privatanleger" durch Dimensional Funds Advisors | Deutschland. Hierfür habe ich innerhalb von 6 Monaten meine eigene Investmentphilosophie und darauf abgestimmte Musterportfolios erstellt, um diese Privatanlegern zugänglich zu machen.
Das Wort „aufgeben“ gibt es für mich nicht!
Ab 2012 habe ich mehrere Ehrenämter angenommen
- Ehrenämter und Mitgliedschaften
Mithin bin ich jeweils in der zweiten Amtsperiode:
"Mitglied der IHK-Vollversammtlung und des Beitragsausschuss"
"Ehrenamtliche Richterin am Finanzgericht Berlin-Brandenburg: und werde dadurch zu wirtschaftpolitischen Veranstaltungen eingeladen.
Aufgrund der geringen Nachfrage des neuen Berufsbildes „Honorar-Finanzanlagenberaterin“ sowie der bestehenden unklaren Regulierungen und der noch zu erwartenden regulatorischen gesetzlichen Bestimmungen (Mifid II u.a.) habe ich mich entschieden, die Tätigkeit als "Honorar-Finanzanlagenberaterin" zum 11.07.2016 vorübergehend "ruhend" zu stellen und "mein Wissen aus den Bereichen“ Recht, Wirtschaft und Finanzen an andere Menschen weiter zu geben.
Es entstand die Idee als „Ratgeber“ tätig zu werden und mein Wissen im Rahmen einer Finanzdienstleistung (ähnlich einem Coaching - Hilfestellungen) gegen Honorar anzubieten.
Ich biete eine „prozessorientierte Beratung und Begleitung“, die Sie dabei unterstützt, Ihre Probleme in Lösungen zu verwandeln. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf Veränderungsprozesse, die Sie selber verstehen und beeinflussen können.
Erweiterung meiner Beratungskompetenzen:
Im Frühjahr 2018 entschied ich mich für eine weitere Weiterbildung im Immobilienbereich, um auch hier verschiedene Beratungsinhalte an meine Mandanten weitergeben zu können. - Siehe oben!
|
|
|