Ehrenamt: Richterin am Finanzgericht Berlin-Brandenburg
Sabine Fiedler
Inh. der sf financial planning
1. Amtsperiode
01.04.2012 bis 31.03.2017
sowie
2. Amtsperiode
01.04.2017 bis 31.03.2022
Aufgabe des Finanzgerichts ist es, Steuerbescheide und Zollbescheide sowie Bescheide über Kindergeld, Eigenheim- oder Investitionszulage auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen. Die Spruchkörper des Finanzgerichts heißen Senate. Fällt ein Senat ein Urteil, so wirken neben drei Berufsrichtern zwei ehrenamtliche Richter mit. Näheres unter ... www.finanzgericht.berlin.brandenburg.de
Sabine Fiedler, vereidigt am 14.11.2012 nach § 45 (3) DRiG u.a.
"Ich schwöre, die Pflichten eines ehrenamtlichen Richters getreu dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, getreu den Verfassungen der Länder Berlin und Brandenburg und getreu dem Gesetz zu erfüllen, das Steuergeheimnis zu wahren, nach bestem Wissen und Gewissen ohne Ansehen der Person zu urteilen und nur der Wahrheit und Gerechtigkeit zu dienen, so wahr mir Gott helfe".
Ehrenämter in der Industrie- und Handelskammer zu Berlin:
Sabine Fiedler, Inh. der sf financial planning
Mitglied der Vollversammlung IHK-Berlin
1. Amtsperiode 05.09.2012 bis 12.07.2017
Wahlgruppe: Finanzdienstleistungen
2. Amtsperiode 12.07.2017 bis 05.09.2022
Wahlgruppe 11: Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistungen
Die Vollversammlung vertritt die Interessen der Berliner Wirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Sie bestimmt Inhalt und Form der Arbeit der IHK. Dazu gehört die grundsätzliche Positionierung zu allen wirtschaftspolitischen Fragen - von Stadtentwicklungs- und Infrastrukturfragen, über branchenspezifische Themen bis hin zu bildungspolitischen oder außenwirtschaftlichen Angelegenheiten.
Mitglied des Beitragsausschuss IHK-Berlin
1. Amtsperiode 05.09.2012 bis 12.07.2017
2. Amtsperiode 20.09.2017 bis 05.09.2022
Der Beitragsausschuss ist ein besonderes Gremium der IHK Berlin. Er ist in der Satzung der IHK Berlin ausdrücklich vorgesehen und besteht aus Mitgliedern der Vollversammlung, die von der Vollversammlung gewählt werden. Als einziger Ausschuss hat er hoheitliche Befugnisse: Die Mitglieder des Ausschusses entscheiden nach der Satzung über Widersprüche in Beitragsangelegenheiten. Sie bestimmen außerdem die Grundsätze, nach denen über die Stundung, den Erlass und die Niederschlagung von Beitragsforderungen entschieden wird.
Mitglied seit April 2012
Bundesweite Interessenvertretung für die Etablierung der Honorarberater in Deutschland.
Die BundesInitiative der Honorarberater ist ein Zusammenschluss von in der gesamten Bundesrepublik Deutschland ansässigen und tätigen Beratern, Unternehmen, Vereinen, Interessenverbänden und privaten Personen.
Näheres unter ... www.bundesinitiative-honorarberater.de
MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung
der CDU Berlin
Mitglied seit 01. März 2012
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, kurz MIT, versteht sich als politische Interessenvertretung der Handwerker, Kaufleute, Freiberufler, der Leitenden Angestellten, der Unternehmer, anderer Selbständiger und steht darüber hinaus auch sonstigen wirtschaftlich und politisch Interessierten offen. - Näheres unter ...
Arbeitsgruppe MIT im Deutschen Bundestag:
"Unternehmerfrauen-Mittelstand unter Vorsitz von
MdB Frau Marie-Luise Dött"
Mitglied seit 22./23. Juni 2012
2 x jährliche Tagungen im Deutschen Bundestag.
siehe Video der Tagung vom 22./23.Juni 2012: http://www.vimeo.com/konntextv/unternehmerfrauen
Mitglied des Unternehmensnetzwerk "Erfolgfaktor Familie" seit 2012
"Mitglieder des Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" erhalten aktuellste Informationen rund um familienbewusste
Personalpolitik und zahlreiche Kontaktmöglichkeiten zu guten Beispielen aus der Praxis. Mit über 5.000 Mitgliedern ist es das bundesweit größte Netzwerk familienfreundlicher Unternehmen und
Institutionen. Erfahren Sie mehr unter http://www.erfolgsfaktor-familie.de/netzwerk.
FinV - Frauen in Verantwortung - Mitglied seit Juli 2011
Das FinV-Netzwerk wird getragen durch eine Wertekultur von Sinn, Offenheit, Vertrauen und Verantwortung. Im Vordergrund stehen der persönliche Kontakt und das persönliche Engagement für soziale und gesellschaftliche Projekte.
Näheres unter .... www.finv.net
Sie haben Fragen oder konkrete Anliegen?
Rufen Sie mich gerne an unter +49 30 516 49 612 oder nutzen Sie mein Kontaktformular.
|
|
|