Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Newsletter möchte ich Ihnen das Thema: "langfristiger Blick auf kurzfristige Volatilitäten" erläutern - damit können Sie weitere Informationen in Ihre eigenen Anlageentscheidungen einbeziehen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und eine "warme und sonnig ausklingende Sommerzeit".
Herzlichst
Ihre Sabine Fiedler
Ein langfristiger Blick auf kurzfristige Volatilität
Hin und wieder können Anleger von unerwarteten Ereignissen eiskalt überrascht werden. Das war vor ca. zwei Monaten infolge des britischen EU-Referendums wieder der Fall. Der Ausgang der Abstimmung führte auf den Finanzmärkten weltweit zu hektischen Aktivitäten.
Durch kurzfristige Volatilität können Aktieninvestments für viele Anleger unangenehm werden. Ein gewisses Unbehagen gehört zu einem Investment einfach dazu, dennoch ist es wichtig, kurzfristige Volatilität mit einem nüchternen Blick zu betrachten.
Eine Finanzplanung zielt darauf ab, Ihre persönlichen finanziellen Ziele zu erreichen. Für langfristige Ziele ist eine Kombination aus Aktien und Anleihen in weltweit ausgerichteten Investments eine gute Möglichkeit. Hierdurch kann jenes Vermögenswachstum erzielt werden, das für eine positive reale Rendite über der Inflation erforderlich ist.
Der Wert von Aktien kann im Laufe der Zeit steigen und fallen - von einem Tag auf den anderen, von einem Monat zum nächsten und auch von einem Jahr zum nächsten. Doch auf lange Sicht gesehen haben Aktien höhere Renditen erzielt als viele vergleichbare Anlageinstrumente.
Anhand wissenschaftlich zusammengestellten Zahlenmaterials: "Weltweite Gesamtmarktentwicklung von 1988-2016" lässt sich die vorstehende Argumentation leicht nachvollziehen.
(MSCI All Country World Index - weltweiter Gesamtmarktindex, der sowohl Aktien aus entwickelten Märkten als auch Schwellenmärkten beinhaltet / 1,00 € seit 1988 angelegt, wäre 2016 auf einem Wert von 8,51 € angewachsen).
Auch wenn eine hohe Ungewissheit für viele Anleger unangenehm sein kann, liefern die weltweiten Aktienmärkte auf lange Sicht gesehen trotz "negativer Schlagzeilen" eine positive Rendite.
Die Botschaft lautet daher: "Halten Sie an Ihrem Plan auch in Zeiten der Ungewissheit fest". - Das mag sehr einfach klingen, erfordert jedoch eine gewisse Selbstdisziplin und den Glauben an die Intelligenz der Finanzmärkte - und dabei kann ich Sie unterstützen.
Zusammen mit einer langfristigen Disziplin geht auch die Fähigkeit einher, mit unangenehmen Überraschungen leichter umgehen zu können.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Sabine Fiedler
sf financial planning
Finanzplanung für Selbstentscheider
Profitieren Sie von meinem Expertenwissen für Ihre Anlageentscheidung!
Wenn Sie wissen wollen, wie Sie eine Basis für Ihre finanzielle Unabhängigkeit erreichen um selbst die bestmögliche Entscheidung zu treffen, dann lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden!
"Praxisorientierte Finanzmathematik spielerisch erleben, ist eine einzigartige Kombination aus gelebter Wissenschaft und erprobter Praxis."
|
|
|