Liebe Leserinnen und Leser meiner Newsletter, am 23. September 2016 habe ich an einem Webinar mit Prof. Dr. Christian Rieck | Frankfurt University of Applied Sciences | zum Thema „Finanzberater werden aussterben - und das ziemlich schnell“ teilgenommen. Prof. Dr. Rieck sprach Klartext und polarisierte: Finanzberater haben in der heutigen Form schon mittelfristig keine Zukunft mehr. Nachstehend einige seiner Erkenntnisse: Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und einen sonnigen und farbenfrohen "Herbstanfang". Herzlichst Ihre Sabine Fiedler
Können Roboter mit Geld umgehen? - Heute und in Zukunft: Heutige Berater haben falsche Anreize und besitzen nicht genug Wissen. Die Vielfalt der angebotenen Finanzkonstrukte ist zu groß, um von Menschen vollumfänglich beherrscht zu werden. Roboter können schon heute als Berater gleichwertig wie Menschen handeln. Bis 2030 werden neue Robotertechniken entwickelt, die auch emotionale Bindungen einfließen lassen können: „Künstliche Intelligenz + Soziale Netzwerke = Kollektivwissen wird technisch umgesetzt - die klassische Beratung verschwindet“. Sind Berater gute Partner für den Kunden? - Umfragen ergaben: Die wahrgenommene schlechte Beratung ist eine „dominante Strategie“ in der Finanzbranche. Die Ehrlichkeit eines Beraters wird seitens des Kunden wenig akzeptiert. Die angebotenen Produkte sind meist „klassisch“ und benötigen wenig außergewöhnliche Technik. Wer kann es besser? - Mensch oder Roboter Heute sind Roboter + Mensch gleichgestellt - Der Prozess läuft ständig weiter… Positiv: 2030 wird die Roboter-Technik die gleiche Leistung wie ein menschliches Gehirn aufweisen, die Kosten sind billiger. Roboter können mehr Vielfalt anbieten und verwalten. Negativ: Der Kunde merkt falsche Anreize nicht (Roboter können leichter überlisten als Menschen - heimtückische Manipulierung durch künstliche Intelligenz!) Durch den Einsatz der neuen Techniken verschwindet die klassische Beratung und die Zahl der Finanzberater wird weiterhin sinken (Prognose: 1/5 bis 1/10 der heutigen Finanzberater bleiben nur noch am Markt; sofern sich der Berater mit den neuen Technologien arrangiert und diese in seinem Beratungsprozess nutzt). Die Aufgabe der Finanzberater - Heute und in Zukunft: Menschen sind nicht sofort ersetzbar, deshalb können die Chancen genutzt werden Roboter für Zuarbeiten zu nutzen. Die Finanzbranche wird umgekrempelt: Berater sollten sich Zeit nehmen zum Nachdenken und Beobachten. Auch den jungen Leuten Zusehen, wie diese mit den Robotern umgehen. Entwicklungen prüfen und ausprobieren. Neue Geschäftsmodelle mit hoher Beratungsqualität und emphatische Bindungen für die Zukunft gestalten. Der Kunde braucht keine fachliche sondern eine psychologische Beratung, um selbst eine Entscheidung zu treffen, für die er alleine keinen Mut aufweist.
Auseinandersetzung mit der neuen Roboter-Technik:
Verhalten wie in der Achterbahn ...
Für Fragen oder Anregungen zu diesem oder andere Themen stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung. Sabine Fiedler
|
|
|
|
|